THE AIR THAT I BREATHE
THEY LONG TO BE CLOSE TO YOU
WE’VE ONLY JUST BEGUN
FOR ALL WE KNOW
A WHITER SHADE OF PALE
LULLABY OF BIRDLAND
ÜBERALL BLÜHEN ROSEN
IT’S IMPOSSIBILE
UNFORGETTABLE
THEME FROM A SUMMER PLACE
FASCINATION
DON’T FORGET
CAN’T HELP FALLING IN LOVE
DAYS OF WINE AND ROSES
FLY ME TO THE MOON
FOR ALL WE KNOW
YESTERDAY
MY WAY
TOP OF THE WORLD
MORNING HAS BROKEN
I WON’T LAST A DAY WITHOUT YOU
SPANISH EYES
WHEN YOU SMILE
MARIA ELENA
SMILE
WHAT KIND OF FOOL AM I
YESTERDAY WHEN I WAS YOUNG
AND I LOVE YOU SO
ALL KINDS OF EVERYTHING
BY THE TIME I GET TO PHOENIX
GOODBYE TO LOVE
copyright 2019
Thomas Schmidhammer
spielt auch auf
traumhafte Klavierklänge, alle Melodien nacheinander
und wenn Du willst bei Kerzenschein
Du möchtest einen Titel einzeln hören:
ANSWER ME
Impressum:
Thomas Schmidhammer - Gaisbergstraße 4
84529 Tittmoning - Tel. 0 86 83 / 89 15 444
info@schmidhammer.de
Kurz-Biografie
Thomas Schmidhammer (geb. 1963)
Mit
elf
Jahren
(1974)
begann
der
junge
Thomas
das
Erlernen
von
Konzert-
und
Kontragitarre
bei
Kapellmeister
und
Musikpädagoge
Hans
Knerr
aus
München.
Der
Musiklehrer
wohnte
zu
dieser
Zeit
in
Tittmoning
und
erteilte
ihm
in
Fridolfing Privatunterricht.
Da
Hans
Knerr
selbst
32
Studieninstrumente
beherrschte,
hatte
der
junge
talentierte
Thomas
gleich
zu
Beginn
die
Möglichkeit
einen
breiten
Zugang
zur
Musik
zu
bekommen.
Nach
etwa
2
Jahren
Ausbildung
erweiterte
der
gerade
Heranwachsende
das
Studium.
Zur
Gitarre
kam
noch
Klavier,
Akkordeon, Saxophon, Klarinette, E-Bass und Bariton.
Thomas Schmidhammer (13) mit Hans Knerr beim Kontragitarren- und Akkordeonunterricht
Sein
Musiklehrer
war
Berufsgeiger
und
trat
hauptsächlich
in
renommierten Münchner Cafehäuser mit seiner Kapelle auf.
München Wochenprogramm, Mai 1941
Also begann der Thomas noch mit dem Geigenstudium.
Thomas
Vater
betrieb
in
Fridolfing
ein
Fußbodenfachgeschäft
und
so
trat
der
junge
Thomas
eine
Parkettlegerausbildung
bei
der
Firma
Nambeger
in
Traunstein
an.
Mit
22
legte
er
bereits
die
Meisterprüfung
ab
und
machte
sich
1987
mit
einer
eigenen Firma selbständig.
www.schmidhammer.de
Seine
Karriere
in
seinem
erlernten
Beruf
krönte
er
mit
30
Jahren
und
wurde
durch
die
Handwerkskammer
München
und
Oberbayern
zum
öffentlich
bestellten
und
vereidigten
Sachverständigen bestellt.
www.schmidhammer.eu
Seine
Leidenschaft
war
aber
immer
das
Musizieren.
So
spielte
er
auch
immer
auf
allen
erlernten
Instrumenten.
Nur
bei
der
Geige
war
es
auf
Grund
der
Arbeit
als
Parkettleger
schließlich nicht mehr möglich.
20
Jahre
musizierte
Thomas
Schmidhammer
in
einer
beliebten
Unterhaltungs-Band.
Etwa
12
Auftritte
pro
Jahr
auf
Hochzeiten
quer
durch
Deutschland
und
Österreich
mussten
terminlich
abgestimmt
werden.
Doch
die
Freude
an
der
Musik
machten
es
ihm
immer
möglich
Beruf
und
Musik
zu
kombinieren.
Da
sich
Thomas
Schmidhammer
immer
schon
der
bayerischen
Musik
und
damit
der
bodenständigen
Kultur
verschrieben
sah,
erwarb
er
2007
die
Gaststätte
Seewirt
in
Tittmoning
und
führte
diesen
Betrieb
11
Jahre
lang.
Hier
konnte
er
natürlich
seine
Leidenschaft
zur
Musik,
im
geliebten
bayerischen
Rahmen, in Szene setzen.
www.gasthaus-seewirt.de
Derzeit
spielt
er
hauptsächlich
Unterhaltungsmusik
auf
dem
Klavier
und
Akkordeon
und
freut
sich
wenn
er
bei
Veranstaltungen
von
Firmen,
in
Cafe’s
oder
Gaststätten
mit
seiner Musik sein Publikum begeistern kann.
Im
„
Ruperti
Packl
“
mit
Hans
Weiner
zusammen
spielte
Thomas Schmidhammer traditionelle, originale Wienerlieder.
Sie
wollten
ihrem
Publikum
die
gute
alte
Heurigenatmosphäre,
Wien,
den
typischen
Wiener,
seine
Mentalität
und
seinen
Dialekt
musikalisch
und
sprachlich
näher bringen. Das Ruperti Packl ging 2022 in den Ruhestand.
zu den Ruperti Packl Videos
Fortsetzung folgt . . .
Musik zum Träumen
mit Videountermalung